Überblick
Wir freuen uns über Ihren Besuch und dem damit verbundenenInteresse an unserem Internetauftritt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (kurz auch „Daten“) ist uns ein sehr wichtiges Anliegen und daher von größterBedeutung. Im Folgenden möchten wir Sie daher über die Erhebung, Verarbeitungund Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei dem Besuch unserer Webseiteinformieren.
Gültigkeit und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat denStand Oktober 2023.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern,wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art derDatenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zurDatenverarbeitung. Selbstverständlich werden wir bei allen Änderungen stetsIhre angemessenen Interessen berücksichtigen. Sofern für eine Datenverarbeitungeine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile derDatenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzernenthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung desNutzers.
Verantwortlicher, Kontakt, Datenschutzbeauftragter
1. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs.7EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“):
Diana Weiß
Voldöpp 53
6233 Kramsach
E-Mail-Adresse: info@tobedone-beratung.com
Telefon: 004367764002694
Impressum: https://www.tobedone-beratung.com/impressum
2. Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieserDatenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz wenden Sie sich bitte anunseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten an folgende E-Mail-Adresse:info@tobedone-beratung.com. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Angaben im Linkzum Impressum. Bei postalischer Kontaktaufnahme bitten wir darum, diese zuHänden des Datenschutzbeauftragen zu adressieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogenerDaten
- Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogenerDaten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6Abs.1S. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
- Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zurErfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist,erforderlich ist, dient Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b DSGVO alsRechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführungvorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
- Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zurErfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unserUnternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. c DSGVO alsRechtsgrundlage.
- Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen derbetroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitungpersonenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs.1 S.1lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigtenInteresses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich undüberwiegende Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen daserstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f DSGVOals Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Allgemeine Hinweise zur Speicherdauer
Die von uns verarbeiteten Daten werden unter Einhaltung dergesetzlichen Vorschriften, insbesondere nachArt. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitungeingeschränkt. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklichangegeben, löschen wir bei uns gespeicherte Daten, sobald sie für ihreZweckbestimmung nicht mehr benötigt werden. Über den Zeitpunkt des ZwecksFortfalls hinaus werden Daten nur dann aufgehoben, wenn sie für andere undgesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind oder die Daten aufgrundgesetzlicher Aufbewahrungspflichten weiter vorgehalten werden müssen. In diesenFällen wird die Verarbeitung eingeschränkt, also gesperrt und nicht für andereZwecke verarbeitet.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten ergeben sichbeispielsweise aus § 257 Abs.1 S. 1 HGB (6 Jahre für Handelsbücher,Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege,etc.) sowie aus § 147 Abs.1 S. 1 AO (10 Jahre für Bücher,Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, fürBesteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Anfragen per E-Mail
1. Es besteht für Sie auch die Möglichkeit mit uns perE-Mail Kontakt aufzunehmen. In einem solchen Fall werden von uns IhreE-Mail-Adresse und die anderen von Ihnen freiwillig übermittelten Daten zwecksder weiteren Bearbeitung bis zu dessen Abschluss gespeichert und danach zurLöschung aus den aktiven Systemen gebracht, sofern nicht aus Gründen derNachweisbarkeit, der weiteren Kundenbetreuung oder gesetzlicherAufbewahrungsfristen eine längere Speicherung geboten ist. Im Zuge der weiterenAufbewahrung wird die Verarbeitung, insbesondere der Zugriff, eingeschränkt.Die Verarbeitung der per E-Mail eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage IhrerEinwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern die Anfragereininformatorischer Natur ist. Im Zusammenhang mit vorvertraglicherKonversation erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO. Eine darüberhinausgehende, gesetzlich vorgesehene Aufbewahrungerfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. c DSGVO.
2. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seineEinwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen, ohnedass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum WiderruferfolgtenVerarbeitung berührt wird. Nimmt der Nutzer zu informatorischen Zwecken perE-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenenDaten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversationnicht fortgeführt werden. Rein informative Anfragen, d.h. solche, die nicht zueinem Vertragsschluss führen oder sonstige aufzubewahrende Inhalte haben,werden von uns am Ende des Jahres nach Abschluss der Bearbeitung der Anfragegelöscht.
Ihre Rechte
1. Sie haben gegenüber uns nach Maßgabe der gesetzlichenVorschriften folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffendenpersonenbezogenen Daten:
· Recht auf Auskunft(Art. 15 DSGVO),
· Recht auf Berichtigungoder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DSGVO),
· Recht auf Einschränkungder Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
· Recht auf Datenübertragbarkeit(Art. 20 DSGVO),
· Recht auf Widerspruchgegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte richten Sie bitte IhreAnfrage an die unter § 1 aufgeführten Kontaktdaten.
2. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichenoder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts,Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie derAnsicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenenDaten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereichtwurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse derBeschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen RechtsbehelfsnachArt. 78 DSGVO. Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde istdie Datenschutzbehörde in Österreich, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ (E-Mail-Adresse:dsb@dsb.gv.at).
Auftragsverarbeitung und Empfänger von Daten
1. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung IhrerDatenexterner Dienstleister, welche an unsere Weisungen gebunden sind. Diesewurden sorgfältig von uns ausgewählt, beauftragt und werden regelmäßigkontrolliert. Den Beauftragungen zugrunde liegen Vereinbarungen über dieAuftragsverarbeitung, in welchen nach Maßgabe des Art. 28 DSGVO.
2. Zum Betrieb dieses Internetangebots bedienen wir unsbeispielsweise eines Hosting-Anbieters, der in unserem Auftrag und aufGrundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicherenZurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs.1 S. 1 lit.f,28 DSGVO Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten,Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern oder Kunden dieses Internetangebotsverarbeitet.
Werbliche Nutzung und Newsletter
1. Eine werbliche Nutzung Ihrer Daten findet ausschließlichnach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung durch Sie statt. Insoweit werden dieDaten verwendet, um Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Produkte und Eventsaus unserem Hause zu präsentieren. Dies beinhaltet Informationen zum aktuellen oderkünftigen Produktsortiment sowie Veranstaltungen und Events unter unsererBeteiligung. Davon ist sowohl die digitale Werbung via E-Mail als auch die Werbungmittels Printmedien umfasst.
2. Für die Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter verwendenwir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Hierbei wird Ihnen nach IhrerAnmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse gesandt, in welcher wirSie um eine Bestätigung bitten, dass Sie die Zusendung des Newsletterswünschen. Dies geschieht mittels eines Klicks auf einen darin enthaltenenHyperlink. Sollte die Bestätigung per Hyperlink nicht binnen einer Frist von 24Stunden erfolgen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach Ablauf einesMonats gelöscht. Darüber hinaus sind wir berechtigt, Ihre eingesetztenIP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung vorzuhalten, um IhreAnmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrerpersonenbezogenen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage hierzu ist Art.6Abs.1 S. 1 lit. a und lit. c.
Pflichtangabe zur Anmeldung ist lediglich IhreE-Mail-Adresse. Darüberhinausgehende personenbezogene Daten können freiwilligangegeben werden und dienen dazu, Sie persönlich ansprechen zu können.
3. Die Einwilligung in werbliche Nutzung undNewsletter-Versand kann jederzeit per E-Mail an info@tobedone-beratung.com oderindem Sie den Anweisungen am Ende einer Werbe-E-Mail folgen, widerrufen werden.
Datensicherheit
Diese Seite nutzt eine SSL-Verschlüsselung zu sicherenDatenübertragung, insbesondere der Kommunikationsdaten aus dem Kontaktformular.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreiteteSSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchstenVerschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In derRegelhandelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browserkeine256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bitv3Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittesverschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung desverschlossenen Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unterenStatusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer undorganisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige odervorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung odergegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmenwerden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Einsatz von Cookies
1. Bei der Nutzung unserer Webseite werden sogenannteCookies auf den Massenspeicher Ihres Endgeräts übertragen. Cookies sind kleineTextdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unseremWebserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einenspäteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebotinsgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Cookies werdennur für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website gespeichert (sog. „SessionCookies“).Andere, dauerhafte Cookies können nach Ihrem Besuch auf Ihrem Computergespeichert werden, und unsere Website kann jedes Mal, wenn Sie unsere Websiteserneut besuchen, auf sie zugreifen (sog. „ID Cookies“). Einige Cookies, die beiIhrem Besuch unserer Websites gespeichert werden, können von anderenUnternehmen gespeichert und abgerufen werden. Cookies können keine Programmeausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
2. Unsere Website nutzt die nachfolgend aufgeführten Artenvon Cookies:
· TransienteCookies (temporärer Einsatz), dazu unter a)
· PersistenteCookies (zeitlich beschränkter Einsatz), dazu unter b)
· Third-PartyCookies (von Drittanbietern), dazu unter c) sowie unter 3.
· Flash-Cookies(dauerhafter Einsatz), dazu unter d)
a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht,wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies.Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedeneAnfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kannIhr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. DieSession-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einervorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Siekönnen die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeitlöschen.
c) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend IhrenWünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allenCookies ablehnen. Sie können üblicherweise in Ihrem Browser das Speichern vonCookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oderIhren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobaldein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Für denvollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts kann es allerdings austechnischen Gründen erforderlich sein, die genannten Cookies zuzulassen.
d) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch IhrenBrowser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Diese speichern dienotwendigen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben keinautomatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen,müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „BetterPrivacy“ fürMozilla Firefox oder Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome.
3. Wir verwenden zudem Cookies von nachfolgend aufgeführtenDrittanbietern.
Google Analytics
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einenWebanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendetebenfalls „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden unddie eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch dasCookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in derRegel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. ImFalle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird IhreIP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropäischenUnion oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den EuropäischenWirtschaftsraumzuvor gekürzt, bevor die Daten auf einem Server von Google inden USA gespeichert werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse aneinen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag desBetreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um IhreNutzung der Website auszuwerten, um Reports über dieWebsite-Aktivitätenzusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung undder Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiberzu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von IhremBrowserübermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Googlezusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eineentsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Siejedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtlicheFunktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie könnendarüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf IhreNutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowiedie Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter demfolgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere Website GoogleAnalytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert hat, um eine anonymisierteErfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch dieAktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website, wird Ihre IP-Adresse vonGoogle innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderenVertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvorgekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Googlein den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google dieseInformationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reportsüber die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit derWebsitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüberdem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von IhremBrowser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Googlezusammengeführt.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten ausDouble-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten.Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über denAnzeigenvorgaben-Manager unter https://www.google.de/ads/preferences deaktivieren.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unsererWebsiteanalysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenenStatistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie alsNutzerinteressanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denenpersonenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-USPrivacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google AnalyticsistArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, GoogleIreland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353(1)436?1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz:http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
sowie die Datenschutzerklärung:http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Sonstige Dienste
Teilweise nutzen wir Dienstleister, welche in sogenanntenDrittländern außerhalb der Europäischen Union personenbezogene Datenverarbeiten. Mit Ihrer Einwilligung akzeptieren Sie insoweit zugleich im Sinnevon Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, dass Ihre Daten in Drittländern miteinem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau verarbeitet werden.
Google Maps
Wir nutzen auf unserer Webseite das Angebot Google Maps.Dieser Dienst wird von der Betreiberin Google LLC („Google“), AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Verfügung gestellt. Das Angebotermöglicht es Ihnen, dass wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unsererWebseite anzeigen.
Durch den Besuch auf unserer Website erhält Google dieInformation, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufenhaben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt,über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie beiGoogle eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. WennSie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sichvor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten alsNutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschungund/oderbedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertungerfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung vonbedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über IhreAktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht einWiderspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zurAusübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebungund ihrer Verarbeitung durch den Plugin-Anbieter erhalten Sie in denDatenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitereInformationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeitenzum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in denUSA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen:https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Einsatz weiterer Social Media Plugins
Wir setzen auf unserer Website derzeit keine weiterenSocialMedia Plugins ein. Bei den implementierten Buttons handelt es sichausschließlich um statische Links auf die jeweiligen Profilseiten. BeiAufrufdieser Links kann auf Seiten der Zielserver erhoben werden, dass Siezuletzt unseren Internetauftritt besucht haben. Soweit dieses Datum auf Seitender Zielserver verarbeitet wird, ist hierzu allein der Betreiber desZielinternetangebots verantwortliche Stelle.